Projekte – Hamburg Open Online University (HOOU) https://www.hoou.de/p Wie lernen wir in Zukunft? Thu, 10 Jan 2019 12:45:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.11 Beyond the Screen https://projekte.hoou.de/p/2018/11/13/beyond-the-screen/ Tue, 13 Nov 2018 14:50:04 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4718 „Alltagsgegenstände hacken, neue Smart Objects entwickeln und (de)konstruktiv kreativ werden – das kann jeder!“ so die Hypothese von Prof. Kabel und Studierenden seines Seminars an der HAW Hamburg. Sie haben es ausprobiert und Dinge gebaut, die es vorher noch nicht gab, die sie aber immer schon vermisst haben. Mit Beyond the Screen richten sie sich an alle, die Spaß daran haben Hacks auszuprobieren, verstehen wollen, was hinter dem Bildschirm passiert und Inspirationen für eine Digitalität jenseits des Bildschirms suchen. Die ansprechend gestaltete Seite überzeugt durch die Umsetzung origineller und witziger Ideen, die dem Nutzer in einem kleinen Video nahegebracht werden. Wer die Ideen nachbauen möchte, findet leicht verständliche Anleitungen für diese ersten Projekte. Für die Entwicklung eigener Ideen werden auf der Plattform sowohl Skills zur Umsetzung von Maker-Projekten vermittelt, als auch die Softskills, die aus der Idee ein fertiges Produkt werden lassen. Damit eignet sich die Seite hervorragend für den Gebrauch im (Schul-)Unterricht, aber auch für alle, die einfach mal Dinge verändern, hinterfragen oder anders machen möchten. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.

 

]]>
Libre Solar https://projekte.hoou.de/p/2018/11/13/libre-solar/ Tue, 13 Nov 2018 14:47:42 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4716 Sie interessieren sich für regenerative Energien, möchten selber eine Solar Box bauen oder sich einfach nur mit Gleichgesinnten zu den Möglichkeiten von Open Source Hardware austauschen? Dann sind Sie bei Libre Solar genau richtig. Libre Solar ist in Zusammenarbeit mit der HOOU entstanden und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich spannendes Hintergrundwissen aus dem Bereich Solarenergie-Technik zu erarbeiten. Ziel ist es, den Teilnehmenden das Wissen zu vermitteln, das zum Aufbau eines regenerativen Energiesystems (sog. Solar Box) notwendig ist. Gleichzeitig bringt Libre Solar Interessierte aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Medien und Information zusammen, um gemeinsam das Thema Open Source Hardware zu erforschen und wissenschaftlich aufzubereiten. Als Dachorganisation der beteiligten Hochschulen, zivilen Institutionen, offenen Werkstätten, gemeinnützigen Vereinen und Privatpersonen wurde die Gruppe cos(h) (Collective Open Source Hardware) gegründet. Einen kleinen Einblick in das Projekt bekommt ihr in dem folgenden Video:

Wenn Sie genau wissen wollen, wie man eine Solar Box baut und sich damit unabhängig von der Stromversorgung durch große Anbieter macht, dann schauen Sie sich das neue Lernangebot auf Libre Solar an oder werden Sie Teil unserer Community.

]]>
Hinter den Kulissen: Schreib-Workshop im Projekt Libre Solar https://projekte.hoou.de/p/2018/05/02/schreib-workshop-im-projekt-libre-solar/ Wed, 02 May 2018 09:00:28 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4450 Worum geht es?
Beim Open Hardware Projekt ‚Libre Solar‘ handelt es sich um einen Solarladeregler sowie ein Batteriemanagementsystem, das in Kombination mit Solarpanels und Batteriespeichern zu einer autarken Stromversorgung genutzt werden kann.

Im Rahmen unserer OER wird eine Schritt für Schritt-Anleitung erstellt, die die Nutzerin und den Nutzer zum Nachbau einer Solarbox befähigen soll. “Wie kann ich Platinen selber produzieren?” “Wie verknüpfe ich die benötigten Komponenten zu einer Solarbox?” – Diese und viele weitere Fragen werden in unserer OER beantwortet.

Wie geht es voran?
Seit einigen Monaten arbeitet ein enthusiastisches, motiviertes Team an der Entwicklung. Diese gestaltet das Team so offen wie möglich: alle Interessierten können den Fortschritt auf https://collectiveopensourcehardware.github.io beobachten, der Code ist Open Source, alle entwickelten und produzierten Materialien sind offen und darüber hinaus ist Unterstützung sehr gewünscht. Dafür kann sich jede und jeder dem Team hier anschließen.

So eine Entwicklung muss gut dokumentiert werden. Da kann es sehr hilfreich sein, wenn alle Beteiligten nicht nur für sich schreiben, sondern sich zum gemeinsamen Verfassen und Arbeiten treffen. So ist es bei der Schreibwerkstatt geschehen, wie das folgende Video dokumentiert.

]]>
An der HAW wird fleißig an neuen OER-Projekten gearbeitet! https://projekte.hoou.de/p/2018/02/22/an-der-haw-wird-fleissig-an-neuen-oer-projekten-gearbeitet/ Thu, 22 Feb 2018 10:51:07 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4407 Das Team der HOOU@HAW begleitet zur Zeit 25 OER-Projekte bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Ideen. Alle Fakultäten und sogar einige Abteilungen der Verwaltung sind dabei und erstellen OER. Das Themenspektrum ist dementsprechend breit gefächert: von Mobiler Robotik oder Blockchain Technologien, über gendergerechte und barrierefreier Mediengestaltung, bis zu Extremismusprävention und einem Projekt zur Gestaltung von Kindernachrichten.

Aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen stehen in diesem Jahr ganz klar im Fokus unserer HOOU-Projekte.

Entdecken Sie die aktuellen Projekte der HAW Hamburg, die im Laufe des Jahres 2018 erarbeitet und veröffentlicht werden, unter den folgenden Links:

Projekte der dritten Förderphase an der HAW Hamburg

Projekte der vierten Förderphase an der HAW Hamburg

Wir werden an dieser Stelle regelmäßig über die Entwicklung unserer OER berichten und Einblicke in unsere Arbeit mit den OER-Projekten geben.

]]>
Zusammenarbeit von Schülern, Schülerinnen und Studierenden in HOOU Projekten https://projekte.hoou.de/p/2017/10/11/zusammenarbeit-von-schuelern-schuelerinnen-und-studierenden-in-hoou-projekten/ Wed, 11 Oct 2017 12:10:02 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4374 Die Vision der Hamburg Open Online University, sich neuen Zielgruppen gegenüber zu öffnen, wird tatsächlich gleich in drei HOOU-Projekten der Technischen Universität Hamburg Wirklichkeit: Kniffelix, MikiE und RUVIVAL.

Im Rahmen einer Praktikumswoche erstellten Schüler aus dem Oberstufenprofil Ökosystemforschung der Goethe-Schule-Harburg OER-Experimentier-Materialien für Kniffelix, dem HOOU-Angebot der “Kinderforscher an der TUHH“. Die Kinderforscher an der TUHH organisieren seit über zehn Jahren Nachwuchs-Experimentier-Projekte an Schulen. Über verschiedene Kooperationen entstand der Kontakt zu Olaf Zeiske, Referent im MINT- und im Medienreferat der Behörde für Schule und Berufsbildung und zugleich Lehrer an der Goethe-Schule-Harburg. Sein Profilkurs rief für Kniffelix das Yeast! Labor ins Leben. Im Labor finden Nutzer Experimentieranleitungen zu Versuchen mit Hefe, die Biologieinhalte aus dem schulischen Curriculum aufgreifen.

Im Rahmen des Projekts MikiE – Mikroben im Einsatz hat das Institut für Technische Mikrobiologie vielfältige Open Educational Resources zur Vermittlung der komplexen mikrobiologischen Lerninhalte geschaffen, wie zum Beispiel ein Wiki mit Infotexten, Videos und Quiz-Elementen. In einem vierwöchigen Online-Kurs entwickelten Studierende gemeinsam mit Oberstufenschülern und -schülerinnen der Goethe-Schule-Harburg Prozesspläne zum Einsatz extremophiler Mikroorganismen. Jedes Team nahm sich hierbei ein eigenes anwendungsorientiertes Thema vor, wie zum Beispiel die Weiterentwicklung von Treibstoffen aus Bio-Ethanol oder die Optimierung von Waschverfahren mit Hilfe von Enzymen.

In dem Projekt RUVIVAL erstellen Studierende in Zusammenarbeit mit Doktorandinnen und Doktoranden sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Institutes für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz offene Lernressourcen, wie interaktive Vorlesungen, Quizelemente und Legetrickfilme, zu Themen wie Erosionsbekämpfung, Grundwasseranreicherung und Bodenverbesserung. Die RUVIVAL-Website wird wöchentlich um neue Lerneinheiten und Elemente ergänzt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Oberstufenprofil Ökosystemforschung an der Goethe-Schule-Harburg und einem von der Geografielehrerin Christine Geppert angeleiteten Geografiekurs an der Stadtteilschule Oldenfelde bekamen Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, unter Betreuung des RUVIVAL-Teams eigene OER-Einheiten zu konzipieren und zu produzieren, die in das öffentlich zugängliche Lernarrangement eingebunden werden.

Olaf Zeiske über seine Erfahrungen mit den drei OER-Projekten:
„MikiE, RUVIVAL und Kniffelix zeigen sehr interessante Ansätze, wie sich universitäre OER-Angebote zur Bereicherung des Schulunterrichts nutzen lassen können. Hier entstehen neue Spielräume für das schulische Lernen. Überdies werden neue Schnittstellen zur Studienorientierung erkennbar. Geprägt ist das Ganze von einer hohen fachlichen Qualität und vielschichtigen Anforderungen an das fachliche Reflektieren, Produzieren und Kommunizieren in einer digital gestalteten Lernumgebung. Im Grunde entsteht hier gerade ein faszinierendes Experiment, das an fachlichen Inhalten orientiert phasenweise die Grenzen zwischen Schulunterricht und Studium auflösen lässt – mit vielseitigen Vorteilen für alle Beteiligten.“

Die drei HOOU-Projekte RUVIVAL, MikiE und Kniffelix schaffen auf diese Weise attraktive Lernangebote für Schüler und Schülerinnen, die für die TUHH als potenzielle Studierende von morgen eine sehr wichtige Zielgruppe darstellen. Überdies geben die Projekte bedeutende Impulse für die Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernszenarien.

Weiterführende Links:

Bericht über das Kniffelix Yeast! Labor auf dem HOOU Blog

Beitrag über das Online-Lernangebot „Extremophile“

Bericht über die OER Produktion der SchülerInnen

]]>
Wieso kommt Ketchup immer mit einem Schwall aus der Flasche? https://projekte.hoou.de/p/2017/09/14/wieso-kommt-ketchup-immer-mit-einem-schwall-aus-der-flasche/ Thu, 14 Sep 2017 18:39:43 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4367 Neue Kniffelix Mission geht den Eigenheiten der roten Soße nach

Wer kennt diese Situation nicht? Da freut man sich auf seine leckeren Pommes, doch als man Ketchup über sie gießen möchte, bleibt die rote Soße einfach in der Flasche stecken. Haut man dann aus Frust einmal kräftig auf den Flaschenboden, ergießt sich der Ketchup in einem großen Schwall über das Essen. Die Pommes ertrinken im Ketchup. Doch wie bekommt man den Ketchup aus der Flasche, ohne gleich meinen gesamten Teller zu überfluten?

Dieser Frage können Fast-Food-Liebhaber in der neuen Forschungsmission von Kniffelix, dem HOOU-Angebot der Kinderforscher an der TUHH, nachgehen. Im Rahmen des Experimentierblogs können die Nutzer das Fließverhalten von Flüssigkeiten untersuchen und die Eigenschaften von Ketchup erkunden. Dabei kommen sie dahinter, wie sie Ketchup in Zukunft wohl portioniert auf den Teller bekommen. Keine Überflutungsgefahr mehr!

]]>
Auswahl des Forschungsthemas und Formulierung der Forschungsfrage https://projekte.hoou.de/p/2017/09/12/wie-finde-ich-ein-forschungsthema-und-eine-forschungsfrage/ Tue, 12 Sep 2017 11:00:24 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=1275 Auswahl des Forschungsthemas und Formulierung der Forschungsfrage

Erlernen und Üben des wissenschaftlichen Arbeitens unter besonderer Berücksichtigung der Interdisziplinarität

Die Fakultät „Wirtschaft und Soziales“ der HAW Hamburg bietet unterschiedlichste Studienfächer an. Das Spektrum reicht von „Sozialer Arbeit“ über Wirtschaft(-singenieurwesen) und „Public Management“ bis zur Pflegewissenschaft. In allen Studiengängen der Fakultät werden Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens gelehrt bzw. eingeübt. Zwischen den einzelnen Fächern gibt es dabei viele Überschneidungen. So sind die Strategien beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten – zumindest am Anfang- häufig vergleichbar.

Unterschiede beim wissenschaftlichen Arbeiten können oft auf unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen zurückgeführt werden. Diese sind sowohl innerhalb der Departments als auch insgesamt in der Fakultät zu finden. Hier können sich Disziplinen (z.B. Sozialwissenschaften) departmentübergreifend unterstützen. Gleichzeitig schärft die Perspektive anderer Disziplinen den Blick auf den eigenen Umgang mit Grundsätzen wissenschaftlicher Arbeit. Deshalb wurde für dieses Projekt ein interdisziplinärer Zugang gewählt.

Als erster Baustein für ein mediengestütztes Angebot wurde die Themenfindung als Teil der Initialphase des wissenschaftlichen Arbeitens gewählt. Sie macht neben der Literaturrecherche und der Bewertung der vorhandenen Quellen den Beginn des Forschungsprozesses aus. Erweist sich dieser Ansatz als hilfreich, werden nach erfolgreicher Evaluation weitere Schritte des Forschungsprozesses erarbeitet.

Es wird eine Nutzung der Materialien in zwei Szenarien angestrebt: Die OER-Materialien können in den jeweiligen Seminaren, die zur Einführung oder Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens dienen, als Onlineelemente in einem Blended-Learning-Szenario verwendet werden.

Die OER-Materialien werden zu einer Online-Selbstlerneinheit zusammengestellt, die flexibel von externen Teilnehmenden absolviert werden kann. Als „Ersatz“ für das Feedback durch Dozentinnen und Dozenten an den Hochschulen/Universitäten, soll bei diesem Nutzungskonzept in bestimmten Phasen mit dem Peer-Review-Verfahren gearbeitet werden.

Ein Projekt von

Das Projektteam setzt sich aus Lehrenden unterschiedlicher Departments zusammen, die sich mit dem Thema des „Wissenschaftlichen Arbeitens“ beschäftigen (von links nach rechts): Prof. Dr. Rüdiger Weißbach, Prof. Dr. habil. Corinna Petersen-Ewert, Prof. Dr. Marion Howe, Dipl.-Sozialswiss. Birgit Helms, Fabio Casagrande, M.A., Dipl. Kriminologin Bärbel Bongartz, Christine Hoffmann, M.A., Dipl.-Päd. Thomas Schmidt

Und jetzt kommen Sie!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Projekt? Wie erschließen Sie sich ein Forschungsthema? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Jetzt mitmachen!

Einschreibeschlüssel: Themenfindung23

Das Lernarrangement ist momentan über die Plattform viaMINT erreichbar. HAW Angehörige können sich mit ihrer Kennung und dem dauzgehörigen Passwort anmelden. Alle anderen Personen können sich registrieren lassen und erhalten dann einen Zugang. Der Einschreibeschlüssel für dieses Lernarrangment lautet: Themenfindung23

]]>
Constructive Alignment – ein Film erklärt https://projekte.hoou.de/p/2017/07/07/constructive-alignment-ein-film-erklaert/ Fri, 07 Jul 2017 13:41:07 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=4333 Über das Early Bird Projekt „ Kompetenzorientiert Lehren, Lernen, Prüfen“ kann man in dem Interview mit Sabine Rasch mehr erfahren.

Aktuell befindet sich das Lernmodul im Aufbau, durch das sich Lehrende bedarfsorientiert Kompetenzen aneignen können, die sie bei der Planung, der Strukturierung und Durchführung ihrer Lehrveranstaltungen brauchen. Das können z.B. Projekte, Online-Kurse, Seminare oder Vorlesungen mit jeweils unterschiedlichen Prüfungsformen sein.

Der Aufbau orientiert sich an Denk-, Planungs- und Durchführungsschritten zur Entwicklung eines Learning Outcomes, der Konzeption einer Prüfung, einschließlich der Auswertungsmethoden und die passende Gestaltung der entsprechenden Präsenz- und (online) Selbstlernphasen.

Zugrunde liegt eine konsequente studierendenorientierte Ausrichtung, das Konzept des Constructive Alignments, d.h. die Passung von Learning Outcome, Prüfung und Lehr-Lernarrangements und die Methodik der Formulierung von Learning Outcomes nach Oliver Reis.

Der folgende Film ist Teil des Lernmoduls zur Planung von Lehrveranstaltungen auf der Basis eines kompetenzorientierten Konzeptes.

Er kann allein verwendet werden, um zum Beispiel Studierenden das Prinzip des Constructive Alignments zu veranschaulichen. Lehrende geben die Rückmeldung, dass der Film ein guter Teaser ist, der neugierig macht um sich intensiver mit der Relevanz für die eigene Lehre zu befassen.

]]>
The Future of Fashion https://projekte.hoou.de/p/2017/07/05/the-future-of-fashion/ Wed, 05 Jul 2017 06:00:31 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=2600 Zum Inhalt

Die OER The Future of Fashion blickt hinter die Kulissen der Modebranche, sie beleuchtet das aktuelle Geschehen und erzählt von den neuesten Entwicklungen. Zu Beginn werden mit Zahlen hinterlegte Key Facts der Branche wie Sparten-Diversität, Dimensionen, Umsätze, Pro-Kopf-Verbrauch usw. präsentiert.

Abläufe entlang der Produktions- und Lieferkette und die damit zusammenhängenden Herausforderungen in Bezug auf Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung werden zusammengefasst. Kritisch präsentiert die  OER das aktuelle Marktgeschehen mit seinen Absurditäten und erzählt von Eigenarten im Konsumverhalten, vom Verlangen nach „mehr“ auf der einen Seite und der skandalösen Dimension der Überproduktion, kollabierenden Lagerhäusern und der Wegwerfgesellschaft auf der anderen Seite.

Neben dem Glamour werden die Probleme und Skandale der Branche beleuchtet. Die OER greift gesellschaftliche Trends auf und gibt einen Überblick über die spannendsten technologischen Entwicklungen, die das Potenzial haben, die Zukunft der Branche grundlegend zu beeinflussen.

Was wollen wir erreichen?

Wir wollen die Lernenden anregen, sich die Zukunft der Modebranche vorzustellen, indem sie sowohl die Innovationen abstrahieren, als auch das aktuelle Geschehen kritisch hinterfragen und auf dieser Grundlage eigene Theorien und Hypothesen aufstellen.

Die OER Future of Fashion soll so die Grundlage für eine mögliche Debatte schaffen, wie alle Beteiligten – Unternehmen, Politik und Konsumenten – die Zukunft der Modebranche verantwortungsbewusst mitgestalten können, welchen Herausforderungen wir uns stellen müssen und wie wir die Ausbildung in der Modebranche den neuen Entwicklungen anpassen sollten.

Jetzt mitmachen!

 Über die OER-Produzentin

Elina Artis ist seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der Modebranche tätig. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sie mehrere Lehraufträge in den Themenfeldern Existenzgründung in der Modebranche und technisches Zeichnen.  Seit September 2015 ist sie außerdem im Coaching- und Expertenpool der Kreativgesellschaft.

 

Das Beitragsbild “Anywhere in Capetown” von Isabella Krzyscik (IZAIZA) und der Mode-Fotografin Julia-Rosa Reis ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

]]>
Kann man mit Hilfe einer Abgasturbine die Effizienz eines Formula Student Rennwagens steigern? https://projekte.hoou.de/p/2017/06/20/kann-man-mit-hilfe-einer-abgasturbine-die-effizienz-eines-formula-student-rennwagens-steigern/ Tue, 20 Jun 2017 13:57:49 +0000 https://projekte.hoou.de/p/?p=3145 Moderne PKW verfügen immer häufiger über eine Turbine im Abgasstrom, um die sonst ungenutzte Energie im Abgasstrom zu rekuperieren. Diese ist in der Regel mit einem Kompressor gekoppelt, der die Ansaugluft verdichtet, um die Effizienz des Motors zu steigern (Abgasturbolader). Aktuell entwickeln verschiedene Hersteller Systeme, in denen die Abgasturbine als eigenständiger Generator funktioniert und der Kompressor elektrisch angetrieben wird (“E-Turbo”). Diese Entkoppelung erlaubt eine weitere Effizienzsteigerung. Die Implementierung und Optimierung eines solchen Systems ist sehr komplex. Daher soll für die OER die Abgasturbine in einem ersten Schritt nur die Lichtmaschine ersetzen.

Welche Themen werden in der OER angesprochen?

In dem Onlinekurs sollen Lernende die verschiedenen Kennzahlen und Parameter, mit denen die Effizienzsteigerung gesteuert und gemessen werden kann, kennenlernen. Sie sollen die Arbeit am Prüfstand nachvollziehen und befähigt werden, Schlussfolgerungen für die weitere Optimierung zu ziehen. Durch anschauliche Beispiele und Hintergrundinfos werden Abläufe am Prüfstand und die daraus resultierenden Überlegungen und Schlussfolgerungen auch für Studierende niedrigerer Semester verständlich gemacht. In einem weiteren Schritt könnten Projekte erarbeitet werden, mit denen letztendlich ein E-Turbo in einem Formula Student Rennwagen eingesetzt werden kann.

hawks_h12

Der ganz frisch enthüllte H12.

Ein Projekt von

Tjarek Wierk und Nils Büchau aus dem Formula Student Team der HAW „HAWKS Racing e.V.“, https://www.hawksracing.de/

Jetzt mitmachen!

 

Das Lernarrangement ist momentan nur für HAW Angehörige über die Lernplattform EMIL unter dem folgenden Link erreichbar:
https://www.elearning.haw-hamburg.de/course/view.php?id=13483

 

]]>